„STEINI-KTZ-opto“ Kontaktlose Zündung
Für 3 Zylinder 2 Takt Motor 1/2011
Besten Dank für Ihre Anfrage!
Bei dieser Neukonstruktion hatte
http://www.wartburgpeter.de (Peter) mir sehr nützliche
technische Hinweise und Ideen gegeben.
Um das bekannte, schädliche „Motorklingeln“ weitestgehend zu vermeiden war es notwendig, die
kontaktlose, elektronische „STEINI-KTZ-opto“ so zu konstruieren,
1. daß jeder Zündzeitpunkt jedes Zylinders separat nach Wartburgvorschrift eingestellt werden kann.
2. daß die Zündung bei Stillstand abschaltet ( Zündspulen werden gegen
Überhitzung geschützt und Radio hören im Stillstand bei eingeschalteter
Zündung möglich. ) ( Ruhestromschaltung )
3. daß das Signal optisch erfaßt wird ( „STEINI-KTZ-opto“).
Die „STEINI-KTZ-opto“ entspricht heutiger Technik!
Die Zündung ist von außen nicht erkennbar, entgegen der alten EBZA Ausführung. Mit moderner Halbleitertechnik war es möglich die Zündmodule so klein zu bauen, daß die komplette Zündung jetzt im Unterbrechergehäuse eingebaut wird. Die Original Zündspulen mindestens 2,5 Ohm, gemessen zwischen 1 und 15, werden weiter verwendet.
„STEINI-KTZ-opto“ für Wartburg, 12 Volt € 182.00
6 Volt Ausführung zuzüglich € 17.00
zuzüglich versicherter Versand und Verpackung € 5.00
12 Volt, Lieferzeit ca. 1 bis 2 Wochen. 6 Volt Ausführung 3 bis 4 Wochen.
Gerne bieten wir auch geeignete Zündspulen – vergleichbar mit dem Original - an.
Bei diesen relativ alten Fahrzeugen ist die Bordelektrik meist nicht mehr in besonders gutem Zustand. Oxidierte Kabelanschlüsse oder auch defekte Kabelisolierungen sind häufig Ursachen für Ausfall der gesamten Fahrzeugelektrik. Es ist daher immer ratsam, die Elektrik des Fahrzeugs vor Montage einer STEINI-KTZ gewissenhafter Prüfungen zu unterziehen.